Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Projekt Streuobstwiesen 2.0

Kalk-Pionierrasen vor der Pflege

Projektname 

„Sanierung von Streuobstwiesen im Raum Mittelthüringen 2.0“

 

Laufzeit 11/2023-02/2024

 

Projektpartner 

-

Ansprechpartner 

Stephanie Gerull

Anlass und Ziel des Projekts

 

Das Projekt sieht u.a. einen fachgerechten Verjüngungs- und Erhaltungsschnitt, der schon zum Teil stark überalterten Obstbäume auf insgesamt zwölf Streuobstwiesen in den Gemarkungen Daasdorf bei Buttelstedt, Eichelborn, Leutenthal, Liebstedt, Wickerstedt, Weimar, Rastenberg und Battgendorf vor, um ihre ökologische Funktionsfähigkeit zu verlängern. Daneben sollen ungeschnittene, bereits nachgepflanzte Obstbäume, auf den genannten Streuobstwiesen, durch einen Erziehungsschnitt nach Oeschberg in ihrem Wachstum angeregt und in ihrer Statik gefestigt werden, um ihnen ein möglichst langes Leben zu ermöglichen. 

Der Erhalt dieser naturschutzfachlich wertvollen Habitatflächen kommt bestandsgefährdeten Brutvogelarten, wie dem Wendehals, Grünspecht oder dem Neuntöter und verschiedenen Fledermausarten zugute. Außerdem können zahlreiche Insektenarten von der Verlängerung der ökologischen Funktionsfähigkeit dieser Bäume profitieren.

Die Pflegemaßnahmen sollen zur Erhaltung bzw. Verbesserung dieses nach § 30 BNatSchG bzw. § 15 ThürNatG geschützten sowie nach der Roten Liste Thüringen als vom Aussterben bedroht eingestuften Biotoptyps beitragen. Nachfolgenden Generationen soll damit ebenso das Wissen um Aussehen, Geschmack und der Gesundheit von Obst alter Streuobstsorten weitergegeben werden. 

 

Projektgebiet

 

Streuobstwiesen im Stadtgebiet Weimar, sowie in den Landkreisen Sömmerda und Weimarer Land 

Streuobstwiese Battgendorf
Projektgebiet
ungepflegter Baum Wickerstedt (2)

Maßnahmen und Umsetzung

 

Auf den zwölf Streuobstwiesen im Projektgebiet werden im Winterhalbjahr 2023/24  Obstbaumschnittmaßnahmen durchgeführt.  Eingewachsene Obstbäume sollen wieder freigestellt werden. Das anfallende Schnittgut wird anschließend beräumt und entsorgt. 

Kalk-Trockenrasen nach der Pflege
Kalk-Trockenrasen während der Pflege
Kalk-Pionierrasen nach Pflege

Ausblick 

Altbäume sollten in einem Pflegeintervall von 4 bis 7 Jahren geschnitten werden. Jung- und Umstellungsbäume sollten mindestens bis zu ihrem 12. Standjahr einen jährlichen Erziehungsschnitt erhalten, um sie in ihrer Statik so gut aufzubauen, dass sie ein möglichst langes Leben haben. Über eine NALAP-Projektförderung ist nur eine einmalige Förderung möglich. Auf landwirtschaftlichen Flächen ist es über KULAP seit 2023 möglich für einen Pflegeschnitt an Obstbäumen eine Förderung von 20 €/ Baum zu erhalten. Über NALAP-Vertrag (Vertragsnaturschutz) ist es möglich eine jährliche Förderung von 10 €/ Baum zu erhalten, dies ist eher für Privateigentümer von Streuobstwiesen relevant. Für diese Förderungen ist es nötig eine Qualifikation zum Obstbaumschnitt zu haben. Einige Bewirtschafter planen ihre Bäume nach den Pflegemaßnahmen in diesem Winter in eines der Förderprogramme zu übernehmen.

Das NALAP-Projekt wurde durch Mittel der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) durch den BUND/BMEL sowie durch den Freistaat Thüringen im Rahmen der „Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Thüringen“ (NALAP) gefördert.

 

 

LOGO TMUEN
LOGO BMEL