Streuobstwiesen gemeinsam erhalten und pflegen
mit dem Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V.
Der Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V. (LPV Mittelthüringen e.V.) betreut sowohl aktuell als auch in den vergangenen Jahren diverse Streuobstwiesen-Projekte.
Diese dienen im Allgemeinen:
der Erhaltung und Weiterentwicklung des Streuobstbestandes in Raum Mittelthüringen
der Vernetzung von regionalen Streuobstakteuren/-innen
bietet kostenfreie Bildungs- und Qualifizierungsangebote zur Thematik Streuobst
stellt Informationen bereit zur Anlage, Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen, zur Förderung der Artenvielfalt auf Streuobstwiesen sowie zur Finanzierung der Anlage und Pflege von Streuobstwiesen
Begleitet werden die Vorhaben durch Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.


Der LPV Mittelthüringen e.V. setzt sich seit vielen Jahren aktiv für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen in unserer Region ein. Besonders die drei Streuobstwiesenprojekte, die vom LPV Mittelthüringen e.V. federführend koordiniert werden, haben einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung dieses wertvollen Biotops in Mittelthüringen geleistet.
Im Rahmen dieser Projekte wurden mehr als 1.500 hochstämmige Obstbäume gepflanzt und zahlreiche bestehende Bäume gepflegt. Durch gezielte Entbuschungsmaßnahmen konnte das angrenzende Grünland wieder aufblühen, was vielen Insektenarten zugutekommt. Zudem wurden Nisthilfen für Vögel, Insekten und Kleinsäuger geschaffen, darunter Lebenstürme, Fledermauskästen, Sandlinsen, Rohbodenstellen sowie Totholz- und Lesesteinhaufen. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Biodiversität, sondern tragen auch entscheidend zum Erhalt der Streuobstwiesen und des ökologischen Gleichgewichts bei.
Ein zentrales Anliegen unserer Arbeit ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Streuobstwiesen in Bezug auf die Artenvielfalt zu sensibilisieren. Zu diesem Zweck bieten wir regelmäßig gemeinsame Obsternteaktionen sowie Workshops an. Besonders der Bau von Trockenmauern und Benjeshecken wird hier zusammen mit Schülerinnen und Schülern gefördert. Auf diese Weise vermitteln wir nicht nur praktisches Wissen, sondern stärken auch das Verständnis für die Rolle der Streuobstwiesen als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Neben diesen Maßnahmen haben auch zahlreiche Obstbaumschnittkurse und Fachveranstaltungen dazu beigetragen, das Wissen über die fachgerechte Pflege und Pflanzung von Obstbäumen zu verbreiten.
Wir unterstützen besonders die Eigentümer und Verantwortlichen von Streuobstwiesen, damit sie ihre Bäume langfristig eigenständig pflegen und erhalten können. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Pflege und Bewahrung der Streuobstwiesen für kommende Generationen.
Unser Ziel ist es, die Streuobstwiesen in der Region langfristig zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dabei fördern wir den Austausch zwischen den regionalen Akteuren und unterstützen eine effiziente Zusammenarbeit. Mit praxisorientierten Workshops und kostenlosen Kursen vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern auch die nötigen Fähigkeiten zur Pflege von Streuobstwiesen. Zudem stellen wir fundierte Informationen zur Anlage, Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen zur Verfügung. Auf diese Weise wollen wir sicherstellen, dass Streuobstwiesen nicht nur als Lebensraum für die Artenvielfalt, sondern auch als wertvolle Ressource für die Region bewahrt bleiben. Zudem helfen wir dabei, von Fördermitteln zu profitieren und die nachhaltige Nutzung dieses einzigartigen Biotops zu gewährleisten.
Durch diese vielfältigen Maßnahmen tragen wir, der LPV Mittelthüringen e.V., dazu bei, Streuobstwiesen in Mittelthüringen zu erhalten und die Biodiversität für zukünftige Generationen zu sichern.

Gut zu wissen
Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten unsere Kulturlandschaft – und sind heute wertvoller denn je. Sie verbinden traditionelle Obstwirtschaft mit lebendiger Artenvielfalt und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Doch was genau macht eine Streuobstwiese aus? Und warum sind Streuobstbestände so schützenswert?
Auf den folgenden Seiten laden wir dich ein, in die Welt des Streuobstes einzutauchen. Erfahre, was Streuobstwiesen auszeichnet, warum sie für den Naturschutz so wichtig sind und welche rechtlichen Grundlagen ihren Erhalt sichern. Entdecke die beeindruckende Vielfalt an Obstarten und alten Sorten – und lerne auch Wildobstarten kennen, die heute fast in Vergessenheit geraten sind.
Für alle, die tiefer einsteigen möchten, haben wir außerdem eine Auswahl an empfehlenswerter Fachliteratur und hilfreichen Materialien zum Download zusammengestellt.
link: "mehr erfahren“

vom Fachlichen in die Praxis
Streuobstwiesen sind nicht nur ein wertvolles Kulturgut, sondern auch lebendige Ökosysteme, die Pflege und Wissen brauchen. Wer eine bestehende Wiese erhalten oder eine neue anlegen möchte, steht vor vielen Fragen: Welche Sorten eignen sich? Wie pflanzt und schneidet man einen Obstbaum richtig? Und wie lässt sich das Grünland artenreich bewirtschaften?
Hier findest du praxisnahe Informationen rund um die Pflege, Neuanlage und Entwicklung von Streuobstwiesen – vom ersten Blick auf den Baumbestand bis hin zur Mahd des Unterwuchses. Ob Veredelungstechniken, Schnittarten oder Vitalitätsbeurteilung: Unser Ziel ist es, fundiertes Fachwissen verständlich aufzubereiten und für die praktische Umsetzung zugänglich zu machen.
link: "mehr erfahren“

Streuobst für alle - Fördermöglichkeiten Streuobstwiesen
Streuobstwiesen zu erhalten oder neu anzulegen, erfordert Engagement – aber du bist nicht allein! Für viele Maßnahmen rund ums Streuobst gibt es gezielte Förderprogramme, die Privatpersonen, Vereine, Kommunen oder landwirtschaftliche Betriebe unterstützen.
link: "mehr erfahren“

Akteure im Streuobst
Wer ist in Mittelthüringen und ganz Thüringen rund ums Thema Streuobst aktiv? Welche Aufgaben übernehmen Behörden, Verbände, Initiativen oder Bildungseinrichtungen – und wie arbeiten sie zusammen?
Der Landschaftspflegeverband Mittelthüringen (LPV MTH) kooperiert mit zahlreichen Partnern, um Streuobstprojekte in die Praxis zu bringen. Auf dieser Seite stellen wir dir wichtige Akteure vor, zeigen ihre Tätigkeitsbereiche und nennen konkrete Ansprechpartner.
Du suchst Beratung zur Streuobstpflege, willst wissen, wo du dein Obst verarbeiten lassen kannst, oder brauchst Hilfe bei der Pflege deiner Wiese? Auch dazu findest du hier passende Informationen.
link: "mehr erfahren

Bildung, Erleben & Veranstaltungen - Streuobst mit allen Sinnen
Streuobstwiesen sind nicht nur wertvolle Lebensräume, sondern auch Orte zum Lernen, Genießen und Aktivwerden. Ob in der Umweltbildung, bei Mitmachaktionen oder im Rahmen von Workshops zur Selbstversorgung – Streuobst bietet vielfältige Möglichkeiten, Wissen praktisch zu erleben.
link: "mehr erfahren

Aktuelle Meldungen rund ums Streuobst
Was tut sich rund um Streuobst in Mittelthüringen und darüber hinaus? Hier findest du Neuigkeiten aus dem Streuobstbereich, Hinweise auf Veranstaltungen, neue Projekte, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Ob Schnittkurs, Pflanzaktion oder spannende Entwicklungen in der Region – bleib auf dem Laufenden!
link: "mehr erfahren