Presse
VIA Natura-2000 Aktuelles Maßnahmen
Presse Galerie Mitmachen! Links
Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen
Förderung von Maßnahmen im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
Presseartikel
![]() |
04. April 2022 Vielfalt fürs Feld – Blühende Landschaften in Erfurt In den vergangenen Tagen erfolgte in Töttleben und Kerspleben die ersten Schritte für mehr Vielfalt und Struktur in der Agrarlandschaft. |
|
![]() |
07. Juli 2021 Blühende Feldraine bei Riethnordhausen Thomas Schultze von der Universal-Agrar GmbH Riethnordhausen und die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Beate Jessel am Projektort. |
|
![]() |
12. Mai 2021 Altdörnfeld ist Startpunkt für Feldrain-Projekt Mit der Aufwertung eines Feldrains bei Altdörnfeld nahm ein neues Projekt der Natura-2000- Station Mittelthüringen/ Hohe Schrecke seinen Auftakt. |
|
![]() |
30. März 2021 Blühende Feldraine für mehr Artenvielfalt in Riethnordhausen Bei Riethnordhausen sollen Schwebfliegen, Wildbienen und Schmetterling künftig mehr Nahrung finden. |
Bei Rückfragen zum Projekt wenden Sie sich gerne an:
Frau Annemarie Bauer
Tel.: 036 452 / 18 77 25
E-Mail:
Informationsmaterial
![]() |
Flyer zum Projekt VIA Natura-2000 |
![]() |
Informationsflyer für Landwirtschaftsbetriebe |
![]() |
Informationsflyer für Kommunen |
![]() |
Newsletter zum VIA-Projekt April 2022 |
![]() |
www.via-natura-2000.de |
![]() |
BfN - VIA Natura-2000 |